Ibiza Diary: News vom Donnerstag, 18. September 2025
Die Luxus-Rallye „Gumball 3000“ macht am 26. September 2025 Station auf Ibiza. Mehr als 100 Supercars, gefahren von Stars, Sportlern, Influencern und Unternehmern aus über 40 Ländern, beenden hier die rund 5.000 Kilometer lange Tour von Istanbul über Bukarest, Belgrad, Florenz, Nizza und Valencia. Im Hafen von Ibiza-Stadt findet ab 19 Uhr ein großes Gratis-Festival mit Musik, Publikum und der Preisverleihung des Asprey’s Spirit of Gumball Trophy statt. Die Fahrzeuge bleiben über Nacht am Hafen ausgestellt – die letzte Gelegenheit, die seltene Sammlung aus Ferraris, Lamborghinis und McLarens hautnah zu erleben. Es ist der dritte Besuch des „Gumball 3000“ auf Ibiza nach 2014 und 2019, als bereits tausende Zuschauer die spektakuläre Ankunft verfolgten. Zu den Fotos & Videos aus dem Jahr 2019 → Hier!
● Am Donnerstag, 11. September 2025, kam es am Flughafen Ibiza fast zu einer Kollision zwischen zwei Ryanair-Maschinen. Der Flug FR8147 nach Málaga stand bereits zum Start bereit, als gleichzeitig der Flug FR8800 aus Mailand zur Landung ansetzte. Weil der Pilot von FR8800 zwischenzeitlich keinen Funkkontakt hatte, kam es zur gefährlichen Situation. Die Landung wurde abgebrochen, die Maschine stieg wieder auf, während der Tower den Start von FR8147 stoppte. Laut der Flugkontrolle wurden alle Sicherheitsprotokolle korrekt umgesetzt – verletzt wurde niemand.
● In Ibiza sind zuletzt mehrere Fälle von Masern aufgetreten — sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen — und die Gesundheitsbehörden haben daraufhin eine Gesundheitswarnung ausgerufen. Die Ärzt*innen führen das Wiederauftauchen unter anderem darauf zurück, dass mehr Familien Impfungen ablehnen und Fehlinformationen in sozialen Medien zunehmen. Die Immunität in der Bevölkerung war bislang stark, aber durch Impfmuffel und sinkende Impfquoten sei dieser Schutz gefährdet. Masern sind nicht harmlos: Etwa 1 von 100 Fällen kann in lebensgefährliche Erkrankungen wie Meningitis übergehen. Wer nicht vollständig geimpft ist oder unsicher über den Impfstatus, sollte dringend ärztlichen Rat einholen.
● Ibiza verabschiedet sich an diesem Donnerstag mit gleich mehreren großen Closing-Partys und starken Line-ups.
- Ushuaïa Ibiza – X von Martin Garrix (17:00–23:00) Line-up: Martin Garrix, The Magician, Mesto, Vluarr
- DC10 – Solid Grooves „Enter The Dragon“ (ab 18:00) Line-up: The Martinez Brothers, Dennis Cruz, Benny Rodrigues, Blackchild, u. a.
- [UNVRS] – Fisher (ab 23:30) Line-up: FISHER, Kolter B2B Sosa, Danny Howard
- Pacha – Defected (23:00–06:00) Line-up: Gorgon City, Darius Syrossian, Teed, Ferreck Dawn, Dunmore Brothers
- Hï Ibiza – Make The Girls Dance + Miss Monique Closing (23:30–06:00) Theatre: Hugel, Roger Sanchez, Juany Bravo B2B Grossomoddo – Club Room: Miss Monique, Kapuchon, Paradoks
- O Beach – ON111 (13:00–22:00) Line-up: Via Seri, DJ Cameo, DJ Policy, Sam Dungate, Albert Bache (live drums), u. a.
- Lío Ibiza – Tiempo (23:59–05:00) Line-up: Nomis, Tiago Cruz
- Playa Soleil – Sundance + Bâzâr by Sasson (ab 13:00) Line-up: Marti Möon, Gin Aria, Sasson, Luca Saporito, Megablast + Eribertho Cruz, u. a.
- Cova Santa – Summerians Closing (19:00–05:00) Line-up: Kintar & Guests
- Club Chinois – Kaoz Theory Line-up: Kerri Chandler, Ron Trent, Moodymann, Jerome Sydenham
- Eden – Symmetric Space Line-up: Perc, Joton, Semreh, Anitz B2B Sofi Lucius, Island Noize
- Es Paradis – Bubbles Line-up: Stee V, Erick Seminario
● Vicent Marí, Präsident des Consell de Ibiza, fordert, dass neue Wohnungen auf der Insel künftig vorrangig für die Bewohner bestimmt werden sollen. Menschen, die seit mindestens fünf Jahren auf Ibiza leben, sollen laut seinem Vorschlag bei Wohnungsbauprojekten bevorzugt berücksichtigt werden. Marí betont, dass die Bevölkerung stark wächst, während Wohnraum und Wasserressourcen begrenzt sind. Deshalb dürfe freier Wohnungsbau nicht weiter im Vordergrund stehen, solange es nicht genügend bezahlbare Wohnungen und passende Infrastruktur gibt. Der starke Anstieg von Miet- und Kaufpreisen habe bereits viele Einheimische aus dem Markt gedrängt.
● Die „Cueva de la Luz“ bei Sant Josep zieht weiterhin Influencer und Abenteurer an – trotz ihres gefährlichen Rufs. Der Youtube-Creator Gerard Núñez veröffentlichte jüngst ein Video, in dem er den Weg zur Höhle beschreibt: steile Pfade, riskante Passagen und ein Moment, in dem ein Fehltritt lebensgefährlich sein könnte. Innerhalb der Höhle beleuchtet ein Lichtstrahl das Wasser spektakulär, und Besucher springen von Felsen ins Meer – Aktionen, die mehrfach tödlich endeten oder Rettungseinsätze nötig machten. Die Behörden warnen regelmäßig vor dem schwierigen Zugang und stellen Infrastrukturen und Sicherheit als unzureichend dar. Trotz alledem hat das Naturdenkmal auf Social Media eine starke Anziehungskraft, die sich durch virale Videos weiter verstärkt.
● Die deutsche Extremschwimmerin Nathalie Pohl will zusammen mit ihrem Kollegen Andy Donaldson die Insel Ibiza schwimmend umrunden. Geplant ist eine Strecke von über 110 Kilometern, die beide als Staffel mit zweistündigem Wechsel im Wasser zurücklegen wollen. Je nach Wetterlage soll der Versuch zwischen dem 29. September und 6. Oktober starten und mehr als 30 Stunden dauern. Es wäre der erste offiziell anerkannte Weltrekord dieser Art, da bisher niemand die Baleareninsel komplett umschwommen hat. Pohl war bereits die erste deutsche Frau, die die „Ocean’s Seven“ – die sieben bedeutendsten Meerengen der Welt – erfolgreich meisterte.
● Auf Ibiza und Formentera bleibt es noch bis Sonntag spätsommerlich warm, doch die Aemet kündigt ab Sonntagabend den Wetterumschwung an. Mit dem offiziellen Herbstanfang am Montag werden die Temperaturen um etwa sechs Grad fallen. Ab Sonntag steigt die Regenwahrscheinlichkeit auf 45 %, am Montag sogar auf bis zu 65 %, teils auch mit Gewittern. Für das Wochenende sind noch Höchstwerte um 30 Grad und Tiefstwerte um 20 Grad vorhergesagt. Damit endet die aktuelle Hitzeperiode und der Herbst hält auf den Pityusen Einzug.
● Solomun feierte am Mittwochabend das zehnjährige Jubiläum seiner kostenlosen Party „Solomun at the Port“ im Hafen von Ibiza. Tausende Besucher – von Clubbern über Familien bis zu alteingesessenen Bewohnern – strömten zur Open-Air-Bühne und erlebten über vier Stunden die Magie des Star-DJs. Die Veranstaltung wurde 2014 ins Leben gerufen, um der Gemeinschaft etwas zurückzugeben und die lokale Wirtschaft zu stärken. Was einst mit rund 5.000 Gästen begann, hat sich inzwischen verdoppelt und gilt heute als kulturelles Wahrzeichen der Insel. Unterstützt von Pacha Ibiza, Anwohnern, Händlern und der Stadt vereint das Event Musik, Inklusion, Freiheit und Gemeinschaft. Zu den → Fotos.
● Instagram des Tages – #IbizaOnInstagram #IbizaVibes
Santa Eulalia Live-Webcam: Die aktuelle Wetterlage
Wie ist das Wetter in Santa Eulalia derzeit? Wie sieht der Himmel aus und was spielt sich am Horizont ab? Die
Live-Webcam zeigt in Echtzeit die aktuellen Daten zur Temperatur, Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Niederschlagsmenge.
Neu: Der tägliche Wetterbericht mit der Vorhersage für alle wichtigen Orte auf Ibiza → HIER!
Ibiza inside – News
Die Seite Events auf Ibiza Inside bietet täglich aktualisierte Veranstaltungstipps für Ibiza und Formentera – übersichtlich, chronologisch und mit allen wichtigen Details. Von Partys und Märkten bis hin zu kulturellen Highlights und Sportevents findet hier jeder den passenden Plan für seinen Tag.
Facebook-Gruppe ibiza-inside
Über 15.300 Ibiza-Lover sind inzwischen Mitglied in unserer mehrsprachigen ibiza-inside Facebook-Gruppe, die du
→ hier findest. Wann kommst du dazu?
Kennst du schon unseren ibiza-inside WhatsApp-Kanal?

In unserem Beitrag ibiza inside WhatsApp-Kanal findest du ausführliche Infos über unseren WhatsApp-Kanal.
Über diesen Link kannst du ihn direkt lesen, testen, gerne abonnieren und weiterempfehlen:
https://ibiza-inside.com/WhatsApp
Die aktuellen Foto-Galerien von ibiza inside
ibiza inside bei Instagram
Ibiza Insta-Tipp
Skyscanner – der einfachste Weg zum günstigsten Flug, Hotel & Mietwagen
Flightright – Wenn Fluggastrechte einfach funktionieren
Flugverspätungen, Annullierungen oder Überbuchungen sind leider keine Seltenheit. Viele Passagiere wissen jedoch nicht, dass sie in solchen Fällen Anspruch auf eine Entschädigung haben – und noch weniger wissen, wie sie diese durchsetzen können. Genau hier kommt Flightright ins Spiel: ein Pionier unter den Legal-Tech-Unternehmen und Marktführer im Bereich Fluggastrechte.
Spezialist für EU-Fluggastrechte seit 2010
Seit seiner Gründung im Jahr 2010 verfolgt Flightright ein klares Ziel: Fluggäste dabei zu unterstützen, ihre Rechte gegenüber Airlines geltend zu machen – schnell, unkompliziert und risikofrei. Die rechtliche Grundlage dafür bietet die EU-Fluggastrechteverordnung 261/2004, die unter anderem Entschädigungen von bis zu 600 Euro bei Flugproblemen vorsieht.
So funktioniert Flightright
Die Nutzung des Services ist denkbar einfach: Betroffene geben online die Eckdaten ihres Fluges ein – innerhalb weniger Minuten wird automatisch geprüft, ob ein Anspruch besteht. Ist das der Fall, übernimmt Flightright die komplette Abwicklung mit der Airline, inklusive aller juristischen Schritte. Selbst Gerichtsverfahren werden auf Wunsch geführt – und zwar ohne Zusatzkosten für die Kundinnen und Kunden.
Der Clou: Gezahlt wird nur im Erfolgsfall. Kommt es zu keiner Auszahlung, entstehen auch keine Kosten. Wird die Entschädigung durchgesetzt, behält Flightright eine Provision von der Entschädigungssumme ein. Dieses Modell sorgt für maximale Fairness und Transparenz.
Rückwirkend bis zu drei Jahre möglich
Viele wissen nicht: Auch Flüge, die bereits in der Vergangenheit lagen, können noch entschädigt werden – in der Regel bis zu drei Jahre rückwirkend. Damit lohnt es sich, auch ältere Fälle noch einmal prüfen zu lassen.
Wie hoch ist die Entschädigung?
Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der Flugstrecke:
- 250 Euro bei Kurzstrecken bis 1.500 km
- 400 Euro bei Mittelstrecken zwischen 1.500 km und 3.500 km
- 600 Euro bei Langstrecken über 3.500 km
Voraussetzung ist in der Regel eine Ankunftsverspätung von mindestens drei Stunden – oder ein kurzfristig gestrichener Flug, bei dem die Airline verantwortlich ist.
Warum Flightright?
Was Flightright auszeichnet, ist nicht nur das faire Erfolgsmodell, sondern auch eine beeindruckende Erfolgsquote von rund 99 % bei gerichtlichen Verfahren. Mit über 600 Millionen Euro durchgesetzten Entschädigungszahlungen zählt Flightright zu den absoluten Vorreitern im europäischen Raum.
Zudem punktet der Anbieter mit transparenter Kommunikation: Der Status des Falls kann jederzeit online eingesehen werden – bequem vom Sofa aus oder unterwegs per Smartphone.
Für alle, die nicht auf ihrem Schaden sitzen bleiben wollen
Niemand sollte auf eine berechtigte Entschädigung verzichten, nur weil der Weg dorthin kompliziert erscheint. Mit Flightright wird das Einfordern der eigenen Rechte zum Kinderspiel – ganz ohne Stress, Papierkrieg oder Anwaltskosten. Wer Flugärger hatte, kann sich jetzt unkompliziert absichern und seine Entschädigung professionell durchsetzen lassen.
Hier prüfen, ob dir Geld zusteht – und im besten Fall bald eine Entschädigung erhalten
Mit der Fähre von Barcelona, Valencia oder Denia nach Ibiza
Tickets und Services für 190 Fährgesellschaften in 33 Ländern
Die besten Aktivitäten auf Ibiza und Formentera
Strand-Hopping-Bootsfahrt mit Paddleboard, Schnorcheln und SUP-Paddeln, Strand- und Höhlentour mit dem Boot, Bootsfahrt nach Formentera mit Open Bar und Paella, Kleingruppen-Tagesausflug nach Formentera mit dem Katamaran, Jeep-Safari und Ibiza Inselerkundung, Es Vedrà Morgen- oder Sonnenuntergangs-Bootsfahrt und vieles mehr/meer.



