ibiza inside

Ibiza & Formentera Online-Magazin

Ibiza News

Ibiza Diary: News vom Sonntag, 24. August 2025

Der bekannte Kräuterlikör Hierbas aus Ibiza, produziert von der Traditionsbrennerei der Familie Marí Mayans, wurde am 3. Juli 2025 vom spanischen Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung als beste spanische Spirituose mit geschützter Herkunftsbezeichnung (IGP) ausgezeichnet. Die Jury lobte insbesondere die Eleganz, Ausgewogenheit und Qualität, sowie die Fähigkeit, das mediterrane Aroma der Balearen authentisch einzufangen. Die Destillerie, die ihre Wurzeln auf Formentera hat und heute in Sant Antoni beheimatet ist, existiert seit 1880 und wird aktuell von den Brüdern Carlos und Bartolomé geführt. Die Familie kümmert sich dabei komplett um die Produktion – vom Anbau über die Ernte bis zur Destillation und Abfüllung auf Ibiza. Mit dieser Auszeichnung erhält das Produkt nicht nur nationale Anerkennung, sondern unterstreicht auch die kulinarische Identität der Insel.

● Am heutigen Morgen hat in der Zone von Can Toni Petit im Gemeindegebiet Sant Joan ein Waldbrand begonnen, der von den Feuerwehrkräften schnell unter Kontrolle gebracht wurde. Der Alarm ging um 7.50 Uhr ein, woraufhin zwei Löschfahrzeuge mit insgesamt sechs Einsatzkräften ausrückten. Mit zwei gezielten Wasserleitungen gelang es den Bomberos, die Ausbreitung des Feuers frühzeitig zu stoppen. Die Löscharbeiten dauern jedoch noch an, da der Boden gesichert und Glutnester abgelöscht werden müssen. Die Einsatzleitung betont, dass dank des schnellen Eingreifens eine größere Ausbreitung im Pinienwald verhindert werden konnte.

● In Sant Antoni de Portmany hat gestern ein rückwärts fahrender Autofahrer sein Fahrzeug auf einem niedrigen Mauerwerk geparkt, sodass die hinteren beiden Räder in der Luft schwebten – ein kurioser Anblick, der schnell in den sozialen Medien die Runde machte. Das Video, hochgeladen von @nicky.skeoch auf TikTok, zeigt das Auto in einem kleinen Ausweichparkplatz zwischen dem CEIP Cervantes und dem Parkplatz Ses Variades. Binnen 48 Stunden nach Veröffentlichung verzeichnete der Clip über 26.000 Aufrufe. Nutzer kommentierten schmunzelnd und rätselnd, wie der Fahrer bei seinem Einparkmanöver so gelandet sein könnte. Die kuriosen Bilder sorgen für Gesprächsstoff – und erinnern daran, dass manchmal alltägliche Fehltritte enorme virale Wirkung haben.

@nicky.skeoch

IBIZA 🤣 #ibiza #balearicislands #vivaespana🇪🇦

♬ original sound – nicky.skeoch

● Laut dem INE-Zensus von 2021 sind fast 50 % aller Wohneinheiten in Ibiza und Formentera entweder unbewohnt oder als Zweitresidenz genutzt, bei insgesamt 85.882 Wohnungen in den Pitiusas. Auf Ibiza sind 27,68 % der 78.913 Wohnungen als Zweitwohnsitz deklariert, während 19,93 % leerstehen – das bedeutet, dass fast jede zweite Immobilie nicht als Hauptwohnung genutzt wird. Besonders betroffen ist Sant Joan, wo 43,82 % Zweitwohnungen und 35,5 % leerstehende Immobilien verzeichnet werden, also über 79 % Nicht-Hauptwohnungen. In Santa Eulària sind 33 % der 22.810 Wohneinheiten als Zweitwohnungen registriert, während 26,8 % leer stehen, in Sant Josep entfallen 29,38 % auf Zweitwohnungen und 21,35 % auf Leerstand. Auf Formentera gilt nur ein Viertel aller Wohnungen als Hauptwohnsitz, während jeweils rund 38 % leer oder als Zweitresidenz genutzt werden.

● Britische Behörden haben Ibiza in den Fokus der „Operación Karetu“ gerückt – einer internationalen Maßnahme gegen Drogenhandel, nachdem bekannt wurde, dass Drogenbanden über Instagram und TikTok Jugendliche mit dem Versprechen des Influencer-Lebens nach Ibiza locken. Angeblich werden junge Leute zu kostenlosen Reisen eingeladen – etwa zu Modeshootings oder Digital-Kampagnen – und kehren mit Drogen im Gepäck heim. Die Zahl britischer Drogendelikte ist stark gestiegen: In Thailand etwa von nur 24 Fällen im Jahr 2023 auf über 700 im Jahr 2024. Der Fokus auf Ibiza ist kein Zufall – die Insel gelte als Drehscheibe auf dem Drogenweg, berichtet die Zeitung The Sun. Die Border Force warnt klar: „Nicht Influencer werden sie, sondern Insassen“, und hat daher an 22 UK-Airports sowie beliebten Urlaubszielen die Kontrollen verschärft.

● Die Kultveranstaltung La Movida feierte ihr 20. Jubiläum und sorgte gestern mit einer energiegeladenen DJ-Session von Petit & Vázquez für ausgelassene Stimmung am Strand von s’Arenal in Sant Antoni. Die Party war Teil der Fiestas de Sant Bartomeu und bot eine Reise in die Musik der 80er und 90er mit echtem Retro-Flair und einer ordentlichen Portion Sommernostalgie. Ergänzt wurde das musikalische Ereignis durch Auftritte von Óscar de Pablos, Live-Saxophon von Lugotti, Choreos der Passion Dancers, Akrobatik von A-crobatik Ibiza und Überraschungselemente der Performancegruppe Lab Gram. Zudem war die Asociación Elena Torres mit einem Stand präsent, um für ihr Forschungsprojekt zur Früherkennung von Krebs mittels Spendenpaketen Aufmerksamkeit zu generieren. Mit diesem Mix aus Nostalgie, Show und sozialem Engagement unterstrich die Feier nicht nur die Insel-Tradition, sondern auch den einzigartigen Spirit der lokalen Gemeinschaft.

● Anwohner und Geschäftsinhaber rund um den Hafen von Ibiza warnen vor einem drohenden Stadt‑ und Verkehrschaos durch den Schließung des Parkplatzes Es Pratet, der über 1.100 Stellplätze verfügte, die aktuell fehlen. Laut eingereichten Einwänden läuft der neue unterirdische Parkplatz mit nur 700 Plätzen diesen Verlust weder in Kapazität noch in Nähe zum Stadtzentrum auf. Die Betroffenen fordern eine vorübergehende Beibehaltung von Es Pratet sowie den Ausbau modularer oder höher gelegener Parkflächen in den Zonen 2 und 3 des Hafens. Sie warnen, dass ohne schnelle, praktikable Lösungen die Struktur des Stadtlebens kollabieren könnte – durch Staus, Geschäftsschließungen und die Vertreibung der Anwohner. Hintergrund ist die laufende Überarbeitung des Plan Especial del Puerto, bei dem Bewohner und Gewerbetreibende bereits Verunsicherung und fehlende Transparenz kritisieren.

Trotz der anhaltenden Wasserknappheit ist die Zahl der Swimmingpools auf Ibiza im letzten Jahr um 524 gestiegen – das entspricht fast 1,5 neuen Becken pro Tag. Insgesamt sind jetzt 11.425 Pools registriert, davon 57 überdacht, ein Zuwachs von fast fünf Prozent gegenüber 2024. Seit 2022 hat sich der jährliche Zuwachs sogar verdoppelt, sodass in drei Jahren mehr als 1.000 neue Becken entstanden sind. Besonders Santa Eulària verzeichnet mit 4.543 Pools und einem Anstieg von 282 die größten Zuwächse, während Sant Joan das höchste Verhältnis von Pools pro Einwohner hat. Der neue Plan Territorial Insular schreibt nun strengere Regeln zur Wassernutzung, Poolgröße und Wasserwiederverwertung vor, um den Verbrauch einzudämmen.

Ein Vueling-Flug von Ibiza nach Alicante verspätete sich dramatisch: Statt wie geplant um 21:55 Uhr zu starten, verließ das Flugzeug die Insel erst am nächsten Morgen gegen 9:00 Uhr. Ursache war ein technischer Defekt am Enteisungssystem, der zur Stornierung der ursprünglichen Verbindung führte. Ersatzflugzeiten wurden mehrfach falsch kommuniziert, während die Passagiere eine unruhige Nacht am Flughafen verbringen mussten. Die angespannte Situation eskalierte, als wütende Reisende das Boarding eines anderen Vueling-Flugs blockierten – die Polizei musste eingreifen. Schließlich hob der verspätete Rückflug auf die Insel dann doch ab – etwa zwölf Stunden später als geplant.


 

 

Santa Eulalia Live-Webcam: Die aktuelle Wetterlage

Wie ist das Wetter in Santa Eulalia derzeit? Wie sieht der Himmel aus und was spielt sich am Horizont ab? Die
Live-Webcam zeigt in Echtzeit die aktuellen Daten zur Temperatur, Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Niederschlagsmenge.

Neu: Der tägliche Wetterbericht mit der Vorhersage für alle wichtigen Orte auf IbizaHIER!


Ibiza inside – News

Die Seite Events auf Ibiza Inside bietet täglich aktualisierte Veranstaltungstipps für Ibiza und Formentera – übersichtlich, chronologisch und mit allen wichtigen Details. Von Partys und Märkten bis hin zu kulturellen Highlights und Sportevents findet hier jeder den passenden Plan für seinen Tag.


 

Facebook-Gruppe ibiza-inside

Über 15.300 Ibiza-Lover sind inzwischen Mitglied in unserer mehrsprachigen ibiza-inside Facebook-Gruppe, die du
hier findest. Wann kommst du dazu?

Kennst du schon unseren ibiza-inside WhatsApp-Kanal?

WhatsApp-Kanal
Der WhatsApp-Kanal (nur DE) von ibiza-inside

In unserem Beitrag ibiza inside WhatsApp-Kanal findest du ausführliche Infos über unseren WhatsApp-Kanal.
Über diesen Link kannst du ihn direkt lesen, testen, gerne abonnieren und weiterempfehlen:
https://ibiza-inside.com/WhatsApp


Die aktuellen Foto-Galerien von ibiza inside

Die aktuellen Fotogalerien von ibiza inside


ibiza inside bei Instagram

Ibiza Insta-Tipp


Skyscanner – der einfachste Weg zum günstigsten Flug, Hotel & Mietwagen


DiscoverCars.com


Flightright – Wenn Fluggastrechte einfach funktionieren

Flugverspätungen, Annullierungen oder Überbuchungen sind leider keine Seltenheit. Viele Passagiere wissen jedoch nicht, dass sie in solchen Fällen Anspruch auf eine Entschädigung haben – und noch weniger wissen, wie sie diese durchsetzen können. Genau hier kommt Flightright ins Spiel: ein Pionier unter den Legal-Tech-Unternehmen und Marktführer im Bereich Fluggastrechte.


Spezialist für EU-Fluggastrechte seit 2010

Seit seiner Gründung im Jahr 2010 verfolgt Flightright ein klares Ziel: Fluggäste dabei zu unterstützen, ihre Rechte gegenüber Airlines geltend zu machen – schnell, unkompliziert und risikofrei. Die rechtliche Grundlage dafür bietet die EU-Fluggastrechteverordnung 261/2004, die unter anderem Entschädigungen von bis zu 600 Euro bei Flugproblemen vorsieht.

So funktioniert Flightright

Die Nutzung des Services ist denkbar einfach: Betroffene geben online die Eckdaten ihres Fluges ein – innerhalb weniger Minuten wird automatisch geprüft, ob ein Anspruch besteht. Ist das der Fall, übernimmt Flightright die komplette Abwicklung mit der Airline, inklusive aller juristischen Schritte. Selbst Gerichtsverfahren werden auf Wunsch geführt – und zwar ohne Zusatzkosten für die Kundinnen und Kunden.

Der Clou: Gezahlt wird nur im Erfolgsfall. Kommt es zu keiner Auszahlung, entstehen auch keine Kosten. Wird die Entschädigung durchgesetzt, behält Flightright eine Provision von der Entschädigungssumme ein. Dieses Modell sorgt für maximale Fairness und Transparenz.

Rückwirkend bis zu drei Jahre möglich

Viele wissen nicht: Auch Flüge, die bereits in der Vergangenheit lagen, können noch entschädigt werden – in der Regel bis zu drei Jahre rückwirkend. Damit lohnt es sich, auch ältere Fälle noch einmal prüfen zu lassen.

Wie hoch ist die Entschädigung?

Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der Flugstrecke:

  • 250 Euro bei Kurzstrecken bis 1.500 km
  • 400 Euro bei Mittelstrecken zwischen 1.500 km und 3.500 km
  • 600 Euro bei Langstrecken über 3.500 km

Voraussetzung ist in der Regel eine Ankunftsverspätung von mindestens drei Stunden – oder ein kurzfristig gestrichener Flug, bei dem die Airline verantwortlich ist.

Warum Flightright?

Was Flightright auszeichnet, ist nicht nur das faire Erfolgsmodell, sondern auch eine beeindruckende Erfolgsquote von rund 99 % bei gerichtlichen Verfahren. Mit über 600 Millionen Euro durchgesetzten Entschädigungszahlungen zählt Flightright zu den absoluten Vorreitern im europäischen Raum.

Zudem punktet der Anbieter mit transparenter Kommunikation: Der Status des Falls kann jederzeit online eingesehen werden – bequem vom Sofa aus oder unterwegs per Smartphone.

Für alle, die nicht auf ihrem Schaden sitzen bleiben wollen

Niemand sollte auf eine berechtigte Entschädigung verzichten, nur weil der Weg dorthin kompliziert erscheint. Mit Flightright wird das Einfordern der eigenen Rechte zum Kinderspiel – ganz ohne Stress, Papierkrieg oder Anwaltskosten. Wer Flugärger hatte, kann sich jetzt unkompliziert absichern und seine Entschädigung professionell durchsetzen lassen.

Hier prüfen, ob dir Geld zusteht – und im besten Fall bald eine Entschädigung erhalten


Mit der Fähre von Barcelona, Valencia oder Denia nach Ibiza


Tickets und Services für 190 Fährgesellschaften in 33 Ländern

 

Die besten Aktivitäten auf Ibiza und Formentera

Strand-Hopping-Bootsfahrt mit Paddleboard, Schnorcheln und SUP-Paddeln, Strand- und Höhlentour mit dem Boot, Bootsfahrt nach Formentera mit Open Bar und Paella, Kleingruppen-Tagesausflug nach Formentera mit dem Katamaran, Jeep-Safari und Ibiza Inselerkundung, Es Vedrà Morgen- oder Sonnenuntergangs-Bootsfahrt und vieles mehr/meer.

Powered by GetYourGuide

 


Diesen Beitrag teilen bei:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert