Ibiza Diary: News vom Montag, 29. September 2025
Am Dienstag, den 30. September 2025 endet auf Ibiza die erstmals eingeführte Fahrzeugregulierung. Der Inselrat (Consell) sieht die Maßnahme als Erfolg: Von über 27.000 eingegangenen Genehmigungsanträgen wurden etwa 16.000 bewilligt, wodurch die Präsenz von Mietwagen und Wohnmobilen reduziert worden sei. Die Plattform der Autocaravanistas kritisiert dagegen eine angebliche Gesetzeswidrigkeit, spricht von diktatorischen Methoden und klagt über überzogene Einschränkungen im Alltag. Der Regulierungszeitraum erlaubte Kontrolle über den Verkehr in der Hauptsaison und diente laut Behörden der Entlastung der Straßen und Gemeinden. Ob und wie die Maßnahme in die Zukunft übergeht, bleibt umstritten.
● Das Ibiza Fashion Show verwandelte am Sonntag das Baluard de Sant Pere in ein Schaufenster für Mode, Handwerk und Kultur der Insel. Rund 15 lokale Kunsthandwerker präsentierten ihre Werke – von Espardenyes über Schmuck bis zu Recyclingkunst – ergänzt durch junge Talente, die traditionelle Techniken neu interpretieren. Acht Designerlabels zeigten Kollektionen von Sommermode bis Haute Joaillerie, während überraschend Balladors aus Buscastell die Bühne mit einer Ballada Pagesa eroberten. Parallel schufen Künstler wie Ezequiel Herrera Live-Kunstwerke aus Recyclingmaterialien und setzten so ein Zeichen für Umweltbewusstsein. Das Event zog zahlreiche Familien, Modebegeisterte und Kulturfreunde an und unterstrich die kreative Vielfalt Ibizas. Die besten Fotos von der Ibiza Fashion Show beim Periodico de Ibiza.
● Santa Eulària präsentiert für den Herbst 2025 ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit Theater, Tanz, Musik und Zirkus, das bis Dezember fünf Aufführungen umfasst. Den Auftakt macht am 11. Oktober im Centro Cultural de Jesús das Familienstück Una rueda que da vueltas über das Leben im ländlichen Umfeld. Am 19. Oktober folgt im Teatro España das Jugenddrama El jorn del judici, das sich mit dem Überleben nach einer Naturkatastrophe auseinandersetzt. Am 2. November wird mit Els colors de la música eine musikalisch-bunte Familiengeschichte erzählt, während am 8. November im Palacio de Congresos das Zirkus- und Tanzstück Anónima die unsichtbaren Helden des Alltags würdigt. Den Abschluss bildet am 13. Dezember die Tanzproduktion ¿Dónde está Alicia?, inspiriert von Alice im Wunderland, die das Publikum in eine Welt voller Fantasie entführt.
● In Ibiza wird bald eine Woche lang die Cocktailkunst gefeiert: Vom 6. bis 12. Oktober 2025 findet das Festival statt, bei dem Barkeeper aus der ganzen Welt ihre Kreativität präsentieren. Meist ab dem Nachmittag bis spät nachts bieten Strandclubs, Hotels und Rooftops Verkostungen, Wettbewerbe, Masterclasses und Pop-up-Bars. Teilnehmer können an Signature-Drink-Sessions, Bartender-Battles und exklusiven Tastings teilnehmen und mit internationalen Mixologen netzwerken. Im Fokus steht dabei, Ibiza als globale Bühne für Mixologie zu etablieren und die Verbindung von Gastronomie, Erlebnis und Tourismus zu stärken. Die Veranstalter betonen, dass die Locations über die gesamte Insel verteilt sein werden – von Playa d’en Bossa bis nach Dalt Vila.
● Der neue pharmazeutische Plan für Ibiza sieht 12 neue Apothekenöffnungen vor, die strategisch über die Insel verteilt werden könnten. Viele der geplanten Standorte finden sich in wachstumsstarken Gebieten oder Gemeinden mit bisher geringer medizinischer Versorgung. Die Idee ist, durch eine bessere räumliche Verteilung die Erreichbarkeit für die Bevölkerung – auch in der Nebensaison – zu verbessern. Die Behörden prüfen schon passende Immobilien, um Anträge und Genehmigungen vorzubereiten. Mit dem Vorhaben reagiert man auf den Druck, die Gesundheitsinfrastruktur an die demografische und touristische Entwicklung anzupassen.
● Vier Angebote liegen für die „marina unificada“ im Hafen von La Savina auf Formentera vor, darunter auch eines eines großen internationalen Investmentfonds. D-Marin Opco Spain SL tritt im Namen von CVC Capital Partners an, während auch die bisherigen Betreiber der beiden Marinas sowie Desarrollos Concesionales Insulares SL mitbieten. Der Zuschlag gilt für maximal 16 Jahre und umfasst Liegeplätze, Geschäfte und Parkflächen. Kritiker befürchten ein Monopol und fordern mehr Transparenz sowie den Schutz lokaler Interessen.
● Auf dem Flughafen Ibiza sorgen zehn speziell ausgebildete Greifvögel – drei Adler und sieben Falken – für Sicherheit. Die Tiere werden von Nova Falcons eingesetzt, um Möwen und andere Vögel von den Start- und Landebahnen fernzuhalten. Statt Beute zu machen, reicht meist ihre bloße Präsenz, unterstützt durch Training mit akustischen Signalen, Licht oder Pyrotechnik. Die Greifvögel patrouillieren mit GPS-Sendern auf einem drei Kilometer großen Gebiet, ihr Einsatz richtet sich nach Jahreszeit und Temperatur. Ziel ist es, den Luftraum ohne Tötung frei von Störungen zu halten – seit 2019 kam es zu keinen schweren Vorfällen.
● Im Hafen von Ibiza kam es zu einem Express-Raub an den Fahrgästen eines Taxis. Der Täter öffnete blitzschnell die Tür, entriss den Passagieren ihre persönlichen Gegenstände und flüchtete sofort. Der Überfall ereignete sich innerhalb weniger Sekunden, sodass die Opfer kaum reagieren konnten. Die Polizei ermittelt nun, da ähnliche Vorfälle bereits zuvor gemeldet wurden. Anwohner und Besucher werden aufgefordert, in Taxis und am Hafen besonders wachsam zu bleiben.
● Die Balearen-Regierung verschärft den Kampf gegen die Schlangenplage und verhängt ein Einfuhrverbot für große Bäume wie Oliven- oder Johannisbrotbäume außerhalb streng limitierter Zeitfenster, da sich die Tiere oft in hohlen Stämmen einschleusen. Mit 2,5 Millionen Euro und über 2600 Fallen, 35 Prozent mehr als im Vorjahr, wird die Jagd auf invasive Arten massiv ausgeweitet. Hafenmitarbeiter auf Ibiza, Mallorca und Menorca erhalten Schulungen, um Baumlieferungen besser zu kontrollieren. Besonders bedroht sind die Balearen- und Pityusen-Eidechse, deren Bestände in manchen Regionen bereits fast verschwunden sind. Parallel entstehen Schutzräume und ein Zuchtprogramm mit dem Zoo Barcelona, um die Tiere langfristig wiederanzusiedeln.
● Instagram des Tages – #IbizaOnInstagram #IbizaVibes #IbizaDiary
Santa Eulalia Live-Webcam: Die aktuelle Wetterlage
Wie ist das Wetter in Santa Eulalia derzeit? Wie sieht der Himmel aus und was spielt sich am Horizont ab? Die
Live-Webcam zeigt in Echtzeit die aktuellen Daten zur Temperatur, Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Niederschlagsmenge.
Neu: Der tägliche Wetterbericht mit der Vorhersage für alle wichtigen Orte auf Ibiza → HIER!
Ibiza inside – News
Die Seite Events auf Ibiza Inside bietet täglich aktualisierte Veranstaltungstipps für Ibiza und Formentera – übersichtlich, chronologisch und mit allen wichtigen Details. Von Partys und Märkten bis hin zu kulturellen Highlights und Sportevents findet hier jeder den passenden Plan für seinen Tag.
Facebook-Gruppe ibiza-inside
Über 15.300 Ibiza-Lover sind inzwischen Mitglied in unserer mehrsprachigen ibiza-inside Facebook-Gruppe, die du
→ hier findest. Wann kommst du dazu?
Kennst du schon unseren ibiza-inside WhatsApp-Kanal?

In unserem Beitrag ibiza inside WhatsApp-Kanal findest du ausführliche Infos über unseren WhatsApp-Kanal.
Über diesen Link kannst du ihn direkt lesen, testen, gerne abonnieren und weiterempfehlen:
https://ibiza-inside.com/WhatsApp
Die aktuellen Foto-Galerien von ibiza inside
ibiza inside bei Instagram
Ibiza Insta-Tipp
Skyscanner – der einfachste Weg zum günstigsten Flug, Hotel & Mietwagen
Flightright – Wenn Fluggastrechte einfach funktionieren
Flugverspätungen, Annullierungen oder Überbuchungen sind leider keine Seltenheit. Viele Passagiere wissen jedoch nicht, dass sie in solchen Fällen Anspruch auf eine Entschädigung haben – und noch weniger wissen, wie sie diese durchsetzen können. Genau hier kommt Flightright ins Spiel: ein Pionier unter den Legal-Tech-Unternehmen und Marktführer im Bereich Fluggastrechte.
Spezialist für EU-Fluggastrechte seit 2010
Seit seiner Gründung im Jahr 2010 verfolgt Flightright ein klares Ziel: Fluggäste dabei zu unterstützen, ihre Rechte gegenüber Airlines geltend zu machen – schnell, unkompliziert und risikofrei. Die rechtliche Grundlage dafür bietet die EU-Fluggastrechteverordnung 261/2004, die unter anderem Entschädigungen von bis zu 600 Euro bei Flugproblemen vorsieht.
So funktioniert Flightright
Die Nutzung des Services ist denkbar einfach: Betroffene geben online die Eckdaten ihres Fluges ein – innerhalb weniger Minuten wird automatisch geprüft, ob ein Anspruch besteht. Ist das der Fall, übernimmt Flightright die komplette Abwicklung mit der Airline, inklusive aller juristischen Schritte. Selbst Gerichtsverfahren werden auf Wunsch geführt – und zwar ohne Zusatzkosten für die Kundinnen und Kunden.
Der Clou: Gezahlt wird nur im Erfolgsfall. Kommt es zu keiner Auszahlung, entstehen auch keine Kosten. Wird die Entschädigung durchgesetzt, behält Flightright eine Provision von der Entschädigungssumme ein. Dieses Modell sorgt für maximale Fairness und Transparenz.
Rückwirkend bis zu drei Jahre möglich
Viele wissen nicht: Auch Flüge, die bereits in der Vergangenheit lagen, können noch entschädigt werden – in der Regel bis zu drei Jahre rückwirkend. Damit lohnt es sich, auch ältere Fälle noch einmal prüfen zu lassen.
Wie hoch ist die Entschädigung?
Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der Flugstrecke:
- 250 Euro bei Kurzstrecken bis 1.500 km
- 400 Euro bei Mittelstrecken zwischen 1.500 km und 3.500 km
- 600 Euro bei Langstrecken über 3.500 km
Voraussetzung ist in der Regel eine Ankunftsverspätung von mindestens drei Stunden – oder ein kurzfristig gestrichener Flug, bei dem die Airline verantwortlich ist.
Warum Flightright?
Was Flightright auszeichnet, ist nicht nur das faire Erfolgsmodell, sondern auch eine beeindruckende Erfolgsquote von rund 99 % bei gerichtlichen Verfahren. Mit über 600 Millionen Euro durchgesetzten Entschädigungszahlungen zählt Flightright zu den absoluten Vorreitern im europäischen Raum.
Zudem punktet der Anbieter mit transparenter Kommunikation: Der Status des Falls kann jederzeit online eingesehen werden – bequem vom Sofa aus oder unterwegs per Smartphone.
Für alle, die nicht auf ihrem Schaden sitzen bleiben wollen
Niemand sollte auf eine berechtigte Entschädigung verzichten, nur weil der Weg dorthin kompliziert erscheint. Mit Flightright wird das Einfordern der eigenen Rechte zum Kinderspiel – ganz ohne Stress, Papierkrieg oder Anwaltskosten. Wer Flugärger hatte, kann sich jetzt unkompliziert absichern und seine Entschädigung professionell durchsetzen lassen.
Hier prüfen, ob dir Geld zusteht – und im besten Fall bald eine Entschädigung erhalten
Mit der Fähre von Barcelona, Valencia oder Denia nach Ibiza
Tickets und Services für 190 Fährgesellschaften in 33 Ländern
Die besten Aktivitäten auf Ibiza und Formentera
Strand-Hopping-Bootsfahrt mit Paddleboard, Schnorcheln und SUP-Paddeln, Strand- und Höhlentour mit dem Boot, Bootsfahrt nach Formentera mit Open Bar und Paella, Kleingruppen-Tagesausflug nach Formentera mit dem Katamaran, Jeep-Safari und Ibiza Inselerkundung, Es Vedrà Morgen- oder Sonnenuntergangs-Bootsfahrt und vieles mehr/meer.



