Ibiza Diary: News vom Montag, 25. August 2025
Mit über 90 Jahren Geschichte zählt die Reederei Barcas de Talamanca zu den traditionsreichsten Familienunternehmen Ibizas. Gegründet wurde sie von Benjamín Costa Bailach, der mit seiner Flotte eine der wichtigsten Personenverbindungen zwischen der Stadt und der Bucht von Talamanca aufbaute. Heute transportiert das Unternehmen täglich tausende Menschen – darunter auch viele Kreuzfahrtgäste – und bleibt damit ein unverzichtbarer Bestandteil der lokalen Infrastruktur. Die Boote sind längst mehr als ein Verkehrsmittel, sie sind ein Symbol für maritime Kultur und Kontinuität auf der Insel. Eine aktuelle Fotoreportage erinnert nun an die Bedeutung dieser historischen Linie und rückt die Menschen hinter dem Service ins Rampenlicht.
Zur Fotoreportage vom 👉 Diario | Zur Story bei ibiza inside 👉 hier.
● Die spanische Reederei Baleària hat heute einen wichtigen Vertrag unterschrieben. Sie übernimmt viele der Aktivitäten der spanischen Reederei Armas Trasmediterránea. Die Transaktion umfasst die Verwaltung von 15 Fähren, den Betrieb von Routen in den Regionen Kanarische Inseln, Meer von Alborán sowie im Pase del Estrecho und die Integration von 1.500 Mitarbeitenden in die Unternehmensstruktur. Die Umsetzung hängt noch von der Genehmigung der spanischen Wettbewerbsbehörde CNMC ab. Adolfo Utor, der Präsident von Baleària, sagt, dass der Schritt die Position des lokalen Unternehmens stärkt. Er sagt auch, dass wichtige Verkehrsverbindungen gesichert sind und dass es Arbeitsplätze gibt. Die Fusion zeigt, dass Baleària eine wichtige Rolle im maritimen Transportsektor in Spanien hat.
● Die Balearen bleiben auch heute in der höchsten Waldbrand-Alarmstufe „Alerta Foc 4“, nachdem am Sonntag Waldbrände in Sant Joan (Ibiza) und in La Mola (Formentera) registriert wurden. Innerhalb weniger Stunden konnten die Feuer gelöscht werden – in Sant Joan wurden etwa 870 m² Kiefernwald zerstört, in La Mola rund 0,052 Hektar. In beiden Fällen verhinderten schnelle Einsätze durch Löschflugzeuge, Brigadisten und Umweltkräfte eine weitere Ausbreitung. Die Bevölkerung wird weiterhin aufgerufen, offenes Feuer in oder nahe von Wäldern strikt zu vermeiden und sich an die Warnhinweise zu halten. Die Alarmlage steht somit unverändert unter höchster Beobachtung, um die Sicherheit in der Sommer-Risikosaison zu gewährleisten.
● Ein Paar, das aus dem Deutschland-Urlaub zurückkehrte, fand sein Haus in der Urbanización La Joya in Cala Llenya besetzt vor. Die alarmierten Eigentümer erstatteten sofort Anzeige bei der Policía Local von Santa Eulària, die daraufhin umgehend handelte. Vor dem Zugriff überprüften die Beamten anhand von Rechnungen und Dokumenten die Eigentumsverhältnisse des Paares. Nachdem die Inbesitznahme bestätigt war, drangen sie in das Haus ein und nahmen die beiden mutmaßlichen Täter fest. Im Haus fanden die Einsatzkräfte persönliche Gegenstände und Fotos, was darauf hindeutet, dass die Besetzer wussten, dass die Wohnung bewohnt war. Beide festgenommenen Personen, die der Polizei bereits wegen früherer Delikte bekannt waren, wurden abgeführt. Dieser Fall unterstreicht die Wichtigkeit, bei einem Verdacht auf unerlaubte Hausbesetzung schnell die Polizei zu rufen und die eigenen Eigentumsrechte nachweisen zu können.
● Am Sonntag, 31. August 2025, findet im Ushuaïa Ibiza die offizielle Closing Party von Kygo statt – zugleich der finale Auftritt seiner diesjährigen Sonntagsresidenz. Die sieben Wochen dauernde Serie begann am 20. Juli und endet nun glamourös mit seinem letzten Set, begleitet von Sam Feldt, Matt Sassari und Hayla. Die Open‑Air‑Location an der Playa d’en Bossa verwandelt sich für einen Abend in ein tropisches Soundspektakel voller euphorischer Piano-Momente, sommerlicher Düfte und ausgelassener Stimmung. Fans dürfen sich auf eine Mischung aus Kapdow-Klassikern wie „Higher Love“ und „Firestone“ sowie neuen, speziell für den Event gefertigten Edits freuen. Mit diesem Finale verabschiedet sich einer der populärsten Acts des Sommers – und lässt die Saison mit einem unvergesslichen Highlight ausklingen.
● Heute Morgen ereignete sich ein spektakulärer Verkehrsunfall an der Kreuzung von Sa Real, als ein Fiat und ein Ford die Kontrolle verloren und eines davon quer über der Rondell-Mauer landete – glücklicherweise ohne Verletzte. Beide Fahrerinnen kamen mit einem Schreck, aber unversehrt davon und konnten den Schaden im Rahmen eines freundlichen Unfallberichts klären. Nach ersten Hinweisen spielte eine Regenfront eine Rolle: Der nasse Asphalt machte die Fahrbahn besonders glatt und führte offenbar zum Kontrollverlust. Die Policía Local war innerhalb von 20 Minuten vor Ort und beruhigte die Situation rasch – der Verkehr war vorübergehend beeinträchtigt, aber schnell wieder freigegeben. Dieses Ereignis erinnert daran, wie gefährlich die erste Morgennässe nach längeren Trockenperioden sein kann.
● Die Dating-App Tinder startet in Ibiza das Reality-Format „Double Date Island“, das Teil ihrer Marketingkampagne zur neuen Funktion des Gruppen-Datings ist. In einer stilvollen Villa verbringen acht Content Creator aus Europa – jeweils in Freundespaaren – eine Woche miteinander und nehmen an Citas Dobles teil, dokumentiert über TikTok, Instagram, YouTube und BeReal. Das Format soll zeigen, wie die Generation Z Dating neu definiert – mit Spaß, Authentizität und weniger Druck als klassische Einzel-Dates. Darunter sind die spanischen TikToker Pablo Vera mit seinem Freund Pablo sowie Clers mit Silvia, die mit Humor und natürlicher Art für die Dynamik der Kampagne stehen. Mit Ibiza als Kulisse verbindet Tinder den Traum vom Insel-Lifestyle mit zeitgemäßen Datingerfahrungen in der Gruppe.
● Der Gemeinderat von Sant Josep hat heute einen neuen mechanisierten Strandreinigungsservice vorgestellt, der zur Verbesserung der Sauberkeit und Effizienz in den Küstenbereichen des Gemeindegebiets beitragen soll. Der Dienst wird durch moderne Maschinen unterstützt und ergänzt das bestehende Reinigungs-Team vor allem in belebten Bereichen wie Cala Bassa. Ziel ist es, den Pflegeaufwand zu reduzieren und gleichzeitig die Qualität der Strände auf Dauer zu sichern. Der Schritt erfolgt vor dem Hintergrund wachsender touristischer Anforderungen und dem wachsenden Druck auf die Umweltressourcen der Insel. Mit dieser Maßnahme unterstreicht Sant Josep sein Engagement für nachhaltige Tourismusentwicklung und Umweltschutz.
● Der Schiffsverkehr zwischen Ibiza und Formentera ist in der aktuellen Hochsaison um rund 10 % zurückgegangen, sowohl bei Passagieren als auch bei transportierten Fahrzeugen. Reedereien führen diesen Rückgang vor allem auf die stark gestiegenen Unterkunftspreise auf den Pitiusas zurück, die viele Besucher davon abhalten, für Kurzaufenthalte die Inseln zu wechseln. Betroffen sind nicht nur Tagesausflügler, sondern auch Pendler und Einheimische, die höhere Preise und weniger Nachfrage gleichermaßen spüren. Branchenvertreter warnen, dass diese Entwicklung langfristig auch Auswirkungen auf Gastronomie, Einzelhandel und Freizeitangebote haben könnte, da weniger Gäste zwischen den Inseln unterwegs sind. Gleichzeitig wird gefordert, dass die Politik Maßnahmen ergreift, um die Erreichbarkeit Formenteras zu sichern und Preissteigerungen im Tourismussektor besser abzufedern.
● Der Arbeitsmarkt auf Ibiza und Formentera zeigt sich in diesem Sommer von einer alarmierenden Seite: In sozialen Medien wie WhatsApp und Telegram wird offen und unverhohlen für Schwarzarbeit geworben, insbesondere an Saisonkräfte ohne Papiere. Diese werden mit Jobs ganz ohne Arbeitsvertrag oder soziale Absicherung gelockt – „cash in hand“, wie es heißt. Gewerkschaften schlagen Alarm: Gerade die Arbeit in Luxusvillen, Fincas oder Gärten entziehe sich jeglicher Kontrolle, da Behörden dort kaum Zugriff haben. Zudem verschärft die Bürokratie nach dem Brexit die Situation, denn britische Saisonkräfte benötigen Visa zusätzlich zur NIE‑Nummer – der Aufwand treibt viele in die Schattenwirtschaft. Die Gewerkschaft CCOO sieht auf Ibiza eine Dimension erreicht, „die jeden anderen Ort in Spanien in den Schatten stellt“.
● Mit einem großen Feuerwerk in der Bucht von Portmany verabschiedete sich gestern die Festa de Sant Bartomeu 2025, das „Castillo de Fuegos“ erleuchtete um Mitternacht den Himmel und zog hunderte Besucher an. Zuvor hatten eine feierliche Messe und Konzerte von Irene Ponce sowie Lemot auf der Playa d’en S’Arenal den Abend musikalisch begleitet. Das rund 20-minütige Spektakel wurde von den Zuschauern begeistert aufgenommen und gilt als emotionaler Höhepunkt des Festprogramms. Offiziell endeten die Feierlichkeiten damit, auch wenn in den kommenden Tagen noch einzelne Programmpunkte wie das „Cartagineses- und Römer-Tomatenfest“ stattfinden. Das Feuerwerk bleibt als eindrucksvoller Schlusspunkt im Gedächtnis und unterstreicht die Bedeutung von Sant Bartomeu im Festkalender Ibizas.
Santa Eulalia Live-Webcam: Die aktuelle Wetterlage
Wie ist das Wetter in Santa Eulalia derzeit? Wie sieht der Himmel aus und was spielt sich am Horizont ab? Die
Live-Webcam zeigt in Echtzeit die aktuellen Daten zur Temperatur, Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Niederschlagsmenge.
Neu: Der tägliche Wetterbericht mit der Vorhersage für alle wichtigen Orte auf Ibiza → HIER!
Ibiza inside – News
Die Seite Events auf Ibiza Inside bietet täglich aktualisierte Veranstaltungstipps für Ibiza und Formentera – übersichtlich, chronologisch und mit allen wichtigen Details. Von Partys und Märkten bis hin zu kulturellen Highlights und Sportevents findet hier jeder den passenden Plan für seinen Tag.
Facebook-Gruppe ibiza-inside
Über 15.300 Ibiza-Lover sind inzwischen Mitglied in unserer mehrsprachigen ibiza-inside Facebook-Gruppe, die du
→ hier findest. Wann kommst du dazu?
Kennst du schon unseren ibiza-inside WhatsApp-Kanal?

In unserem Beitrag ibiza inside WhatsApp-Kanal findest du ausführliche Infos über unseren WhatsApp-Kanal.
Über diesen Link kannst du ihn direkt lesen, testen, gerne abonnieren und weiterempfehlen:
https://ibiza-inside.com/WhatsApp
Die aktuellen Foto-Galerien von ibiza inside
ibiza inside bei Instagram
Ibiza Insta-Tipp
Skyscanner – der einfachste Weg zum günstigsten Flug, Hotel & Mietwagen
Flightright – Wenn Fluggastrechte einfach funktionieren
Flugverspätungen, Annullierungen oder Überbuchungen sind leider keine Seltenheit. Viele Passagiere wissen jedoch nicht, dass sie in solchen Fällen Anspruch auf eine Entschädigung haben – und noch weniger wissen, wie sie diese durchsetzen können. Genau hier kommt Flightright ins Spiel: ein Pionier unter den Legal-Tech-Unternehmen und Marktführer im Bereich Fluggastrechte.
Spezialist für EU-Fluggastrechte seit 2010
Seit seiner Gründung im Jahr 2010 verfolgt Flightright ein klares Ziel: Fluggäste dabei zu unterstützen, ihre Rechte gegenüber Airlines geltend zu machen – schnell, unkompliziert und risikofrei. Die rechtliche Grundlage dafür bietet die EU-Fluggastrechteverordnung 261/2004, die unter anderem Entschädigungen von bis zu 600 Euro bei Flugproblemen vorsieht.
So funktioniert Flightright
Die Nutzung des Services ist denkbar einfach: Betroffene geben online die Eckdaten ihres Fluges ein – innerhalb weniger Minuten wird automatisch geprüft, ob ein Anspruch besteht. Ist das der Fall, übernimmt Flightright die komplette Abwicklung mit der Airline, inklusive aller juristischen Schritte. Selbst Gerichtsverfahren werden auf Wunsch geführt – und zwar ohne Zusatzkosten für die Kundinnen und Kunden.
Der Clou: Gezahlt wird nur im Erfolgsfall. Kommt es zu keiner Auszahlung, entstehen auch keine Kosten. Wird die Entschädigung durchgesetzt, behält Flightright eine Provision von der Entschädigungssumme ein. Dieses Modell sorgt für maximale Fairness und Transparenz.
Rückwirkend bis zu drei Jahre möglich
Viele wissen nicht: Auch Flüge, die bereits in der Vergangenheit lagen, können noch entschädigt werden – in der Regel bis zu drei Jahre rückwirkend. Damit lohnt es sich, auch ältere Fälle noch einmal prüfen zu lassen.
Wie hoch ist die Entschädigung?
Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der Flugstrecke:
- 250 Euro bei Kurzstrecken bis 1.500 km
- 400 Euro bei Mittelstrecken zwischen 1.500 km und 3.500 km
- 600 Euro bei Langstrecken über 3.500 km
Voraussetzung ist in der Regel eine Ankunftsverspätung von mindestens drei Stunden – oder ein kurzfristig gestrichener Flug, bei dem die Airline verantwortlich ist.
Warum Flightright?
Was Flightright auszeichnet, ist nicht nur das faire Erfolgsmodell, sondern auch eine beeindruckende Erfolgsquote von rund 99 % bei gerichtlichen Verfahren. Mit über 600 Millionen Euro durchgesetzten Entschädigungszahlungen zählt Flightright zu den absoluten Vorreitern im europäischen Raum.
Zudem punktet der Anbieter mit transparenter Kommunikation: Der Status des Falls kann jederzeit online eingesehen werden – bequem vom Sofa aus oder unterwegs per Smartphone.
Für alle, die nicht auf ihrem Schaden sitzen bleiben wollen
Niemand sollte auf eine berechtigte Entschädigung verzichten, nur weil der Weg dorthin kompliziert erscheint. Mit Flightright wird das Einfordern der eigenen Rechte zum Kinderspiel – ganz ohne Stress, Papierkrieg oder Anwaltskosten. Wer Flugärger hatte, kann sich jetzt unkompliziert absichern und seine Entschädigung professionell durchsetzen lassen.
Hier prüfen, ob dir Geld zusteht – und im besten Fall bald eine Entschädigung erhalten
Mit der Fähre von Barcelona, Valencia oder Denia nach Ibiza
Tickets und Services für 190 Fährgesellschaften in 33 Ländern
Die besten Aktivitäten auf Ibiza und Formentera
Strand-Hopping-Bootsfahrt mit Paddleboard, Schnorcheln und SUP-Paddeln, Strand- und Höhlentour mit dem Boot, Bootsfahrt nach Formentera mit Open Bar und Paella, Kleingruppen-Tagesausflug nach Formentera mit dem Katamaran, Jeep-Safari und Ibiza Inselerkundung, Es Vedrà Morgen- oder Sonnenuntergangs-Bootsfahrt und vieles mehr/meer.



