Ibiza Diary: News vom Freitag, 29. August 2025
Der städtische Sommer-Sicherheitsplan in Sant Antoni hinterlässt mit einer Bilanz von 59 Festnahmen und mehr als 170 bearbeiteten Strafverfahren einen bemerkenswerten Eindruck. Die Polizei reagierte auf über 6.000 eingegangene Hinweise von Bürgern in den vergangenen drei Monaten, darunter Fälle wie illegale Straßenverkäufe, Piraten-Taxis, Lärmbelästigung, Trinkgelage und unbefugte Nutzung öffentlicher Flächen. Von den behördlich verfolgten Fällen betreffen 27 den Drogenhandel, 32 den Missbrauch von Lachgas, und ein Großteil der Ermittlungen wurde seitens der Polizei selbst initiiert – oft in Zusammenarbeit mit Guardia Civil und Policía Nacional. Die Verantwortlichen unterstreichen damit die hohe Effizienz und präventive Schlagkraft des Plans. Laut der Stadträtin für Sicherheit hat diese operationelle Intensität dazu beigetragen, die Sicherheit für Anwohner und Gäste während der Saison deutlich zu verbessern.
● Der Verband Ocio de Ibiza zieht eine Zwischenbilanz und räumt ein, dass das Wachstum im Club- und Vergnügungssektor nicht jedes Jahr neue Rekorde bringen kann. 2025 sei insgesamt ein gutes Jahr, vielleicht etwas schwächer als 2024, aber nach wie vor mit großer internationaler Strahlkraft. Die Besucherzahlen werden von treuen Gästen aus Großbritannien, Spanien, Italien, den USA und den Niederlanden getragen, die oft Monate im Voraus Tickets für ihre Lieblings-DJs kaufen. Der Verband betont die wirtschaftliche Bedeutung: 3.600 direkte und 1.100 indirekte Arbeitsplätze hängen an den Clubs, dazu kommen erhebliche Steuereinnahmen. Die Kritik des Consells, stärker auf Familienurlaub statt auf Discos zu setzen, weist Ocio zurück – die Clubs seien weiterhin eine Hauptattraktion der Insel.
● In den Salinen von Ibiza startet am 1. September die neue Salzernte-Kampagne, die bis Mitte November rund 65.000 Tonnen Salz einbringen soll. Die Vorbereitungen laufen bereits, Bagger und Traktoren bereiten die Kristallisationsbecken für die Ernte vor. Salinera Española zeigt sich optimistisch, sofern Herbststürme die Arbeiten nicht beeinträchtigen. Zum Einsatz kommt eine elfköpfige Stammcrew, unterstützt von Subunternehmern für Logistik und Transport. Die Salzgewinnung bleibt ein wichtiges Kulturerbe der Insel und hat bis heute wirtschaftliche Bedeutung.
● In Jesús beginnt am Samstag – dem 30. August – das große Patronatsfest „Fiestas de Jesús“, das sich bis zum 11. Oktober erstreckt und ein buntes Programm für alle Altersgruppen bietet. Auftakt ist das traditionelle Weintraubentreten, gefolgt von riesigen Holzspielen, einem Volksfest mit Musik, Tanz und Kunsthandwerk. Am Sonntag wird mit Gottesdiensten, einem Solidaritäts-Ball und Aktivitäten für Senioren weitergefeiert. In den Folgetagen stehen Highlights wie Konzerte, Theater, ein Triduo, eine Prozession, ein Umzug mit Festwagen und ein Tag der Patronin mit Messen, Umzügen und Konzerten auf dem Plan. Die Gemeinde schafft damit Raum für gemeinschaftliche Tradition, Kultur und familiäres Engagement.
● Die internationale Polizeibehörde Interpol bittet um Mithilfe, um die Identität einer Frau zu klären, die bereits 2019 tot an der Küste von Ibiza gefunden wurde. Die Leiche wurde damals im Meer nahe Santa Eulària entdeckt, bislang konnte sie trotz Ermittlungen nicht eindeutig identifiziert werden. Neueste Hinweise deuten auf eine Verbindung zum Rotlichtmilieu der Insel. Spanische Behörden hoffen nun, dass mit Unterstützung aus dem Ausland endlich Klarheit entsteht. Der Fall gilt seit Jahren als eines der mysteriösesten ungelösten Rätsel der Insel.
● Auf Ibiza zeigen aktuelle Daten aus dem Lebensmittelhandel deutliche Unterschiede zwischen den Sektoren. Supermärkte verzeichneten im August steigende Bestellungen, während Restaurants gleichzeitig Rückgänge meldeten. Experten führen dies auf das veränderte Konsumverhalten von Partytouristen zurück, die eher ins Nachtleben investieren als in Gastronomie-Besuche. Damit geraten viele Gastronomen zusätzlich unter Druck. Der Trend wirft Fragen zur künftigen Struktur des Tourismus auf der Insel auf.
● In Santa Eulària wurde gestern der Grundstein für das neue Schulzentrum CEIP Es Faralló gelegt. Das Projekt umfasst einen modernen Campus für 457 Kinder, inklusive Kindergarten, Grundschule und einer inklusiven Förderklasse. Mit einer Investition von 9,5 Millionen Euro soll die Fertigstellung im Schuljahr 2027/28 erfolgen. Nach mehr als zehn Jahren ohne Neubauten ist dies das erste große Schulprojekt auf Ibiza. Politik und Eltern sehen darin ein wichtiges Signal für die Zukunft der Bildung.
● Der Immobilienmarkt auf Ibiza boomt weiter – besonders bei Premiumobjekten mit Meerblick, Pool oder exklusivem Zugang zu Buchten. Seit der Pandemie steigen die Preise in diesem Segment jährlich um rund 14 Prozent. Internationale Investoren betrachten die Insel zunehmend als sicheren Hafen für ihr Kapital. Die hohe Nachfrage treibt die Preise immer weiter nach oben und verstärkt die Debatte um Wohnraum für Einheimische. Ibiza bleibt damit ein exklusives, aber auch schwieriges Pflaster für Normalverdiener.
● Heute Nacht steigt im Chinois Ibiza die große Closing Party von Shimza & Co. Zum Finale der Saison treten Shimza, Dennis Ferrer, Antdot und Mila Rose gemeinsam auf. Von 23:30 Uhr bis in den frühen Morgen wird Marina Ibiza zum Treffpunkt für Fans der internationalen House- und Afro-Tech-Szene. Die Veranstalter versprechen ein legendäres Line-up mit besonderer Energie. Für viele Clubgänger gilt das Event als einer der Höhepunkte des Sommers.
Santa Eulalia Live-Webcam: Die aktuelle Wetterlage
Wie ist das Wetter in Santa Eulalia derzeit? Wie sieht der Himmel aus und was spielt sich am Horizont ab? Die
Live-Webcam zeigt in Echtzeit die aktuellen Daten zur Temperatur, Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Niederschlagsmenge.
Neu: Der tägliche Wetterbericht mit der Vorhersage für alle wichtigen Orte auf Ibiza → HIER!
Ibiza inside – News
Die Seite Events auf Ibiza Inside bietet täglich aktualisierte Veranstaltungstipps für Ibiza und Formentera – übersichtlich, chronologisch und mit allen wichtigen Details. Von Partys und Märkten bis hin zu kulturellen Highlights und Sportevents findet hier jeder den passenden Plan für seinen Tag.
Facebook-Gruppe ibiza-inside
Über 15.300 Ibiza-Lover sind inzwischen Mitglied in unserer mehrsprachigen ibiza-inside Facebook-Gruppe, die du
→ hier findest. Wann kommst du dazu?
Kennst du schon unseren ibiza-inside WhatsApp-Kanal?

In unserem Beitrag ibiza inside WhatsApp-Kanal findest du ausführliche Infos über unseren WhatsApp-Kanal.
Über diesen Link kannst du ihn direkt lesen, testen, gerne abonnieren und weiterempfehlen:
https://ibiza-inside.com/WhatsApp
Die aktuellen Foto-Galerien von ibiza inside
ibiza inside bei Instagram
Ibiza Insta-Tipp
Skyscanner – der einfachste Weg zum günstigsten Flug, Hotel & Mietwagen
Flightright – Wenn Fluggastrechte einfach funktionieren
Flugverspätungen, Annullierungen oder Überbuchungen sind leider keine Seltenheit. Viele Passagiere wissen jedoch nicht, dass sie in solchen Fällen Anspruch auf eine Entschädigung haben – und noch weniger wissen, wie sie diese durchsetzen können. Genau hier kommt Flightright ins Spiel: ein Pionier unter den Legal-Tech-Unternehmen und Marktführer im Bereich Fluggastrechte.
Spezialist für EU-Fluggastrechte seit 2010
Seit seiner Gründung im Jahr 2010 verfolgt Flightright ein klares Ziel: Fluggäste dabei zu unterstützen, ihre Rechte gegenüber Airlines geltend zu machen – schnell, unkompliziert und risikofrei. Die rechtliche Grundlage dafür bietet die EU-Fluggastrechteverordnung 261/2004, die unter anderem Entschädigungen von bis zu 600 Euro bei Flugproblemen vorsieht.
So funktioniert Flightright
Die Nutzung des Services ist denkbar einfach: Betroffene geben online die Eckdaten ihres Fluges ein – innerhalb weniger Minuten wird automatisch geprüft, ob ein Anspruch besteht. Ist das der Fall, übernimmt Flightright die komplette Abwicklung mit der Airline, inklusive aller juristischen Schritte. Selbst Gerichtsverfahren werden auf Wunsch geführt – und zwar ohne Zusatzkosten für die Kundinnen und Kunden.
Der Clou: Gezahlt wird nur im Erfolgsfall. Kommt es zu keiner Auszahlung, entstehen auch keine Kosten. Wird die Entschädigung durchgesetzt, behält Flightright eine Provision von der Entschädigungssumme ein. Dieses Modell sorgt für maximale Fairness und Transparenz.
Rückwirkend bis zu drei Jahre möglich
Viele wissen nicht: Auch Flüge, die bereits in der Vergangenheit lagen, können noch entschädigt werden – in der Regel bis zu drei Jahre rückwirkend. Damit lohnt es sich, auch ältere Fälle noch einmal prüfen zu lassen.
Wie hoch ist die Entschädigung?
Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der Flugstrecke:
- 250 Euro bei Kurzstrecken bis 1.500 km
- 400 Euro bei Mittelstrecken zwischen 1.500 km und 3.500 km
- 600 Euro bei Langstrecken über 3.500 km
Voraussetzung ist in der Regel eine Ankunftsverspätung von mindestens drei Stunden – oder ein kurzfristig gestrichener Flug, bei dem die Airline verantwortlich ist.
Warum Flightright?
Was Flightright auszeichnet, ist nicht nur das faire Erfolgsmodell, sondern auch eine beeindruckende Erfolgsquote von rund 99 % bei gerichtlichen Verfahren. Mit über 600 Millionen Euro durchgesetzten Entschädigungszahlungen zählt Flightright zu den absoluten Vorreitern im europäischen Raum.
Zudem punktet der Anbieter mit transparenter Kommunikation: Der Status des Falls kann jederzeit online eingesehen werden – bequem vom Sofa aus oder unterwegs per Smartphone.
Für alle, die nicht auf ihrem Schaden sitzen bleiben wollen
Niemand sollte auf eine berechtigte Entschädigung verzichten, nur weil der Weg dorthin kompliziert erscheint. Mit Flightright wird das Einfordern der eigenen Rechte zum Kinderspiel – ganz ohne Stress, Papierkrieg oder Anwaltskosten. Wer Flugärger hatte, kann sich jetzt unkompliziert absichern und seine Entschädigung professionell durchsetzen lassen.
Hier prüfen, ob dir Geld zusteht – und im besten Fall bald eine Entschädigung erhalten
Mit der Fähre von Barcelona, Valencia oder Denia nach Ibiza
Tickets und Services für 190 Fährgesellschaften in 33 Ländern
Die besten Aktivitäten auf Ibiza und Formentera
Strand-Hopping-Bootsfahrt mit Paddleboard, Schnorcheln und SUP-Paddeln, Strand- und Höhlentour mit dem Boot, Bootsfahrt nach Formentera mit Open Bar und Paella, Kleingruppen-Tagesausflug nach Formentera mit dem Katamaran, Jeep-Safari und Ibiza Inselerkundung, Es Vedrà Morgen- oder Sonnenuntergangs-Bootsfahrt und vieles mehr/meer.



