Ibiza Diary: News vom Donnerstag, 25. September 2025
Ryanair stellt ab dem 12. November 2025 komplett auf digitale Bordkarten um – auch für alle Flüge von und nach Ibiza. Ursprünglich sollte das Ende der Papierkarten bereits am 3. November kommen, wurde aber verschoben. Schon jetzt nutzen fast 80 Prozent der Passagiere digitale Bordkarten. Marketing-Direktor Dara Brady betont, die Umstellung ermögliche ein schnelleres und umweltfreundlicheres Reisen. Die Bordkarten werden künftig ausschließlich über die App „myRyanair“ oder den Online-Check-in bereitgestellt.
● Das Salzfestival von Ibiza kehrt vom 17. bis 19. Oktober 2025 zurück und macht Sant Jordi sowie den Naturpark Ses Salines zum Mittelpunkt der Feierlichkeiten. Die Veranstaltung verbindet Tradition, Kultur und Gastronomie und richtet sich an Einheimische wie Besucher. Neu sind in diesem Jahr die Figuren Xicu und Jordi, zwei Riesenköpfe in Gestalt von Salzbauern, sowie eine Ausstellung über die Meere der Balearen. Höhepunkte sind das Anzünden des Fogueró, Kochshows mit traditionellen Gerichten wie Ossos amb col und Workshops zu alten Konservierungsmethoden. Handwerksmarkt, Nordic-Walking-Touren, Führungen, Kunstworkshops und Folkloretänze runden das vielseitige Programm ab.
● La Vuelta Cicloturista en Ibiza Campagnolo organisiert am Samstag ab 9 Uhr einen großen Aufräumtag in der Bucht von Portmany. Gestartet wird am Auditorium Caló de s’Oli in Sant Josep sowie am Café Mambo in Sant Antoni, von wo aus es entlang der Küste bis Ses Variades geht. Nach Abschluss der Aktion lädt das Hotel Florencio Ibiza alle Freiwilligen zu einem gemeinsamen Essen mit Verlosungen ein. Unterstützt wird die Initiative von den Gemeinden Sant Josep und Sant Antoni, dem Freiwilligenverband und lokalen Unternehmen. Ziel ist es, die Bucht als Naturerbe zu schützen und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu stärken.
● Ein 41-jähriger niederländischer Tourist ist am Mittwoch bei einem Ausflug in der Nähe von Es Vedrà ertrunken. Der Mann, der laut Guardia Civil behindert war und unter epileptischen Anfällen litt, ging zusammen mit rund 20 Landsleuten im Meer baden. Beim Zurückkehren an Bord stellten seine Begleiter fest, dass er fehlte, und suchten nach ihm. Schließlich fanden sie ihn etwa 20 Meter vom Boot entfernt, regungslos und mit dem Gesicht nach unten im Wasser. Ob ein epileptischer Anfall die Todesursache war, ist bislang unklar.
● Unsere WhatsApp-Gruppe „Ibiza Inside“ ist online und offen für alle, die sich für das Inselleben interessieren. Hier tauschen sich Residenten, Urlauber und Ibiza-Liebhaber über Tipps, Erlebnisse und aktuelle Themen aus. Fotos, Fragen und Anregungen sind ausdrücklich willkommen. Gemeinsam bleiben wir nah dran am echten Ibiza-Gefühl und lernen neue Leute kennen. 📲 ibiza-inside.com/wa-gruppe
● Ein Video auf Instagram schürt erneut die Debatte um die Entscheidung, DJs in Ibizas Beach Clubs zu verbieten – mit dem satirischen Titel „Ihr stört die Fische und die Vögel“. In dem Clip fordert eine vermeintliche Umweltbeamtin, die Musik auf 20 Dezibel zu drosseln und die DJ-Figur ganz abzuschaffen — eine Ironie, die die Spannung zwischen Klimaschutz und kulturellem Image offenlegt. Der Govern der Balearen hat in jüngster Zeit strengere Vorgaben für Klangpegel und Lizenzvergaben erlassen, um Umwelt- und Lärmschutz zu stärken. Doch viele Clubs und Gäste kritisieren die Maßnahmen als Angriff auf das Musik-Markenzeichen der Insel. Der Fall Sa Trinxa, in dem DJ-Sets ausgesetzt wurden, steht exemplarisch für diese Auseinandersetzung.
● Las Dalias ruft alle Bewohner und Besucher Ibizas zur Teilnahme an einer Strandreinigungsaktion in Cala Llenya auf. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 28. September, von 11:00 bis 13:00 Uhr statt und läuft unter dem Motto „Menos plástico, más posidonia“. Ziel ist es, Plastikmüll zu sammeln und die Posidonia‐Bestände zu schützen, da diese Pflanze eine zentrale Rolle im Ökosystem spielt. Unterstützt wird die Aktion von der Marke Sloppy Tunas, die aus gesammeltem Plastik nachhaltige Badebekleidung herstellt. Für Kinder wird es eine pädagogische Animation mit „Dali“, dem Las-Dalias-Tier, und einer Meerjungfrau geben, die Umweltgeschichten erzählen.
● Die Präsidentin der Balearen, Marga Prohens, rief in Formentera eindringlich dazu auf, das Tourismusmodell der Inseln zu transformieren. Sie betonte, dass der Tourismus zwar essenziell für Wirtschaft und Gesellschaft ist, künftig aber eine nachhaltige und sozialverträgliche Entwicklung im Vordergrund stehen müsse. Prohens hob hervor, dass die Verlängerung der Saison und eine Begrenzung der Hochsaison von Bedeutung sei, um die Belastung für Einheimische zu reduzieren. Außerdem verwies sie darauf, dass Qualitätswachstum wichtiger sei als reines Mengenwachstum. In ihrem Auftritt während der “Nit del Turisme 2025” nahm sie die Tourismusbranche in die Pflicht, Innovation und verantwortliches Handeln in den Vordergrund zu stellen.
● Im verfallenen Bauwerk am Caminho de Cala Bassa, einst als Ruinen eines nie vollendeten Projekts erbaut, haben obdachlose Menschen ein neues Zuhause gefunden — in einer erstbesten Etage des Gebäudes, das lange Zeit als „Abomination urbanística“ und später als Kunstprojekt bezeichnet wurde. Die Ruine besteht aus drei rechteckigen Gebäuden mit Boden-, erster und zweiter Etage, errichtet in den 1970er Jahren, wobei nur Fundament, Dach, Träger und Treppen fertiggestellt wurden. Ein Teil des Bauwerks war früher in Schwarz getaucht und galt als Kunstwerk namens „Templo de la Especulación“. Heute leben dort sechs Personen (mit schwankender Belegung) — sie haben sich mit Zelten, Paletten- und Lohnkonstruktionen eingerichtet. Der Sprecher Nafi sagt, sie wohnen dort seit etwa drei Jahren, arbeiten meist in der Gastronomie und hoffen, auch durch den Winter zu kommen, da sie ihr Umfeld sauber halten und bisher keine Konflikte mit Behörden hatten.
● Instagram des Tages – #IbizaOnInstagram #IbizaVibes #IbizaDiary
Santa Eulalia Live-Webcam: Die aktuelle Wetterlage
Wie ist das Wetter in Santa Eulalia derzeit? Wie sieht der Himmel aus und was spielt sich am Horizont ab? Die
Live-Webcam zeigt in Echtzeit die aktuellen Daten zur Temperatur, Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Niederschlagsmenge.
Neu: Der tägliche Wetterbericht mit der Vorhersage für alle wichtigen Orte auf Ibiza → HIER!
Ibiza inside – News
Die Seite Events auf Ibiza Inside bietet täglich aktualisierte Veranstaltungstipps für Ibiza und Formentera – übersichtlich, chronologisch und mit allen wichtigen Details. Von Partys und Märkten bis hin zu kulturellen Highlights und Sportevents findet hier jeder den passenden Plan für seinen Tag.
Facebook-Gruppe ibiza-inside
Über 15.300 Ibiza-Lover sind inzwischen Mitglied in unserer mehrsprachigen ibiza-inside Facebook-Gruppe, die du
→ hier findest. Wann kommst du dazu?
Kennst du schon unseren ibiza-inside WhatsApp-Kanal?

In unserem Beitrag ibiza inside WhatsApp-Kanal findest du ausführliche Infos über unseren WhatsApp-Kanal.
Über diesen Link kannst du ihn direkt lesen, testen, gerne abonnieren und weiterempfehlen:
https://ibiza-inside.com/WhatsApp
Die aktuellen Foto-Galerien von ibiza inside
ibiza inside bei Instagram
Ibiza Insta-Tipp
Skyscanner – der einfachste Weg zum günstigsten Flug, Hotel & Mietwagen
Flightright – Wenn Fluggastrechte einfach funktionieren
Flugverspätungen, Annullierungen oder Überbuchungen sind leider keine Seltenheit. Viele Passagiere wissen jedoch nicht, dass sie in solchen Fällen Anspruch auf eine Entschädigung haben – und noch weniger wissen, wie sie diese durchsetzen können. Genau hier kommt Flightright ins Spiel: ein Pionier unter den Legal-Tech-Unternehmen und Marktführer im Bereich Fluggastrechte.
Spezialist für EU-Fluggastrechte seit 2010
Seit seiner Gründung im Jahr 2010 verfolgt Flightright ein klares Ziel: Fluggäste dabei zu unterstützen, ihre Rechte gegenüber Airlines geltend zu machen – schnell, unkompliziert und risikofrei. Die rechtliche Grundlage dafür bietet die EU-Fluggastrechteverordnung 261/2004, die unter anderem Entschädigungen von bis zu 600 Euro bei Flugproblemen vorsieht.
So funktioniert Flightright
Die Nutzung des Services ist denkbar einfach: Betroffene geben online die Eckdaten ihres Fluges ein – innerhalb weniger Minuten wird automatisch geprüft, ob ein Anspruch besteht. Ist das der Fall, übernimmt Flightright die komplette Abwicklung mit der Airline, inklusive aller juristischen Schritte. Selbst Gerichtsverfahren werden auf Wunsch geführt – und zwar ohne Zusatzkosten für die Kundinnen und Kunden.
Der Clou: Gezahlt wird nur im Erfolgsfall. Kommt es zu keiner Auszahlung, entstehen auch keine Kosten. Wird die Entschädigung durchgesetzt, behält Flightright eine Provision von der Entschädigungssumme ein. Dieses Modell sorgt für maximale Fairness und Transparenz.
Rückwirkend bis zu drei Jahre möglich
Viele wissen nicht: Auch Flüge, die bereits in der Vergangenheit lagen, können noch entschädigt werden – in der Regel bis zu drei Jahre rückwirkend. Damit lohnt es sich, auch ältere Fälle noch einmal prüfen zu lassen.
Wie hoch ist die Entschädigung?
Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der Flugstrecke:
- 250 Euro bei Kurzstrecken bis 1.500 km
- 400 Euro bei Mittelstrecken zwischen 1.500 km und 3.500 km
- 600 Euro bei Langstrecken über 3.500 km
Voraussetzung ist in der Regel eine Ankunftsverspätung von mindestens drei Stunden – oder ein kurzfristig gestrichener Flug, bei dem die Airline verantwortlich ist.
Warum Flightright?
Was Flightright auszeichnet, ist nicht nur das faire Erfolgsmodell, sondern auch eine beeindruckende Erfolgsquote von rund 99 % bei gerichtlichen Verfahren. Mit über 600 Millionen Euro durchgesetzten Entschädigungszahlungen zählt Flightright zu den absoluten Vorreitern im europäischen Raum.
Zudem punktet der Anbieter mit transparenter Kommunikation: Der Status des Falls kann jederzeit online eingesehen werden – bequem vom Sofa aus oder unterwegs per Smartphone.
Für alle, die nicht auf ihrem Schaden sitzen bleiben wollen
Niemand sollte auf eine berechtigte Entschädigung verzichten, nur weil der Weg dorthin kompliziert erscheint. Mit Flightright wird das Einfordern der eigenen Rechte zum Kinderspiel – ganz ohne Stress, Papierkrieg oder Anwaltskosten. Wer Flugärger hatte, kann sich jetzt unkompliziert absichern und seine Entschädigung professionell durchsetzen lassen.
Hier prüfen, ob dir Geld zusteht – und im besten Fall bald eine Entschädigung erhalten
Mit der Fähre von Barcelona, Valencia oder Denia nach Ibiza
Tickets und Services für 190 Fährgesellschaften in 33 Ländern
Die besten Aktivitäten auf Ibiza und Formentera
Strand-Hopping-Bootsfahrt mit Paddleboard, Schnorcheln und SUP-Paddeln, Strand- und Höhlentour mit dem Boot, Bootsfahrt nach Formentera mit Open Bar und Paella, Kleingruppen-Tagesausflug nach Formentera mit dem Katamaran, Jeep-Safari und Ibiza Inselerkundung, Es Vedrà Morgen- oder Sonnenuntergangs-Bootsfahrt und vieles mehr/meer.



