Ibiza Diary: News vom Donnerstag, 14. August 2025
Für das verlängerte Wochenende der Mariä Himmelfahrt am 15. August wurden insgesamt 1.648 Flüge am Flughafen Ibiza geplant – weniger als im Vorjahr mit 1.755 Flügen. Der Samstag ist der verkehrsreichste Tag mit 338 internationalen und 123 nationalen Flügen.
• Heute Abend steht ein besonderes Live-Konzert auf Ibiza an: Einer von Bob Marleys Söhnen bringt den legendären Reggae-Sound seines Vaters auf die Bühne. Die Show verspricht eine Mischung aus Marleys Klassikern und eigenen Songs, begleitet von mitreißender Live-Band. Fans können sich auf eine authentische Stimmung und karibische Vibes freuen. Das Konzert knüpft an Ibizas lange Musiktradition an und bietet ein Highlight für alle Reggae-Liebhaber.
• Der ibizenkische Graffiti-Künstler Hosh ehrt Bob Marley mit einem neun Quadratmeter großen Mosaik auf einer Plaza – eine Hommage anlässlich des 37. Jahrestags seines Konzerts von 1978. Die Arbeit erinnert an Marleys Auftritt in der damaligen Stierkampfarena von Ibiza und verbindet künstlerische Tiefe mit musikalischer Geschichte. Die Enthüllung fand auf einem öffentlichen Platz statt und lädt zur gemeinsamen Erinnerung ein. Die Aktion stärkt das Bewusstsein für Ibizas musikalisches Erbe und verbindet Kunst und Geschichte.
• SOS Desaparecidos bittet alle, die sich zwischen dem 11. und 13. Juni auf Ibiza aufgehalten haben, ihre Fotos und Videos zu überprüfen – eventuell enthalten sie Aufnahmen des seit dem 11. Juni vermissten Thomas Grumer. Er wurde zuletzt in Santa Eulària gesehen, ist etwa 1,60 m groß, hat kurze graue Haare, braune Augen und eine normale Statur. Die Polizei und die Hilfsorganisation bitten, jede mögliche Beobachtung zu melden. Ziel ist es, neue Hinweise zu erhalten und die Suche fortzusetzen.
• O Beach Ibiza und das Bam-Bu-Ku setzen ihr Engagement fürs Meer fort: Zum siebten Mal organisieren sie gemeinsam mit dem Rathaus Sant Antoni und IbizaPreservation monatliche Strandreinigungen in der Bucht von Sant Antoni. Die nächste Aktion findet am Sonntag, dem 31. August, um 09:30 Uhr ab Bam-Bu-Ku statt; die Teilnahme ist kostenlos, dauert etwa eine Stunde und endet mit einem Coffee-Break. Alle Teilnehmer erhalten als Dankeschön jeweils eine Eintrittskarte für die Party ON111 im O Beach Ibiza am darauffolgenden Donnerstag. Die Initiative gibt es seit 2018, mobilisiert regelmäßig Hunderte Freiwillige – von Mitarbeitenden über Einheimische bis zu Touristen – und zeigt, wie Spaß und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen.
• Ibiza nutzt nun unterirdisches Wasser, das früher ins Meer abfloss: An der Avenida Pedro Matutes Noguera wurde eine Anlage eingerichtet, bei der Kommunalfahrzeuge mit Grundwasser versorgt werden, um Straßen zu reinigen und Grünflächen zu bewässern. Diese nachhaltige Maßnahme spart rund 35.000 m³ Wasser pro Jahr.
• Die balearische Landesregierung garantiert trotz der angespannten Wasserlage eine stabile Versorgung der städtischen Gebiete Ibizas. Die Entsalzungsanlagen arbeiten zuverlässig, doch bei anhaltender Trockenheit könnten ab Herbst Einschränkungen wie eine 20-prozentige Reduzierung der Grundwasserentnahme oder eingeschränkte Bewässerung folgen.
• Für Ibiza und Formentera wurden zwei gelbe Höchsttemperaturwarnungen herausgegeben. Am Donnerstag, 14. August, gilt sie von 12:00 bis 18:59 Uhr mit erwarteten Spitzenwerten bis 36 °C, besonders im Landesinneren Ibizas. Am Freitag, 15. August, tritt dieselbe Warnstufe erneut in Kraft – ebenfalls von 12:00 bis 18:59 Uhr und mit bis zu 36 °C. Die Behörden raten, aktuelle Wetterprognosen zu verfolgen, direkte Sonneneinstrahlung zu meiden und auf Anzeichen von Hitzeschäden zu achten.
• Der 15. August ist auf Ibiza und Formentera Feiertag – Mariä Himmelfahrt wird landesweit begangen. In Cala Llonga wird der Patroziniumstag mit einem traditionellen Fest inklusive Markt, Umzügen, Oldtimer-Ausstellung und Konzerten gefeiert. In Ibiza-Stadt endet an diesem Tag die lange Festes de la Terra mit Kultur, Musik, Workshops, Tanz, Theater und Sport. Den krönenden Abschluss bildet ein prächtiges Feuerwerk um Mitternacht über der Playa de ses Figueretes.
• Der Consell de Ibiza und die Agrupación Astronómica de Ibiza setzen die beliebten „Nits d’estels“ am Observatorium von Ses Païsses auf Cala d’Hort fort und laden zu fünf kostenlosen Sternenbeobachtungen ab August ein. Die Termine sind: 16. August um 22:00 Uhr (Anmeldung 8.–10. August), 30. August um 21:15 Uhr (Anmeldung 22.–24. August), sowie je ein Termin am 20. September, 11. Oktober und 15. November, jeweils um 21:00 Uhr. Pro Veranstaltung können maximal 30 Personen teilnehmen; die Anreise erfolgt per Bus ab dem Sitz des Consells in Ibiza-Stadt, eine Anmeldung per E-Mail mit Name(n) und Telefonnummer ist erforderlich. Die Aktion richtet sich an alle ab ca. 6 Jahren, unterstreicht das Engagement für Wissenschaftskommunikation und Schutz des nächtlichen Himmels.
• Ein Lkw, der am 9. Juli auf einer Fähre von Ibiza nach Valencia unterwegs war, wurde im Hafen von Valencia kontrolliert, wobei 675 Kilogramm Kokain im Laderaum entdeckt wurden. Die Auswahl des Fahrzeugs erfolgte durch einen gezielten Risiko-Check, unterstützt von einem Drogenhund, der das Fahrzeug markierte. Der 53-jährige spanische Fahrer wurde festgenommen, zudem wurden rund 30 Gramm bereits portioniertes Kokain bei ihm gefunden. Die Aktion ist Teil der „Operación Verano“ zur verstärkten Kontrolle des Fährverkehrs zwischen Ibiza und dem Festland.
• Zwei auf den Raub teurer Luxusuhren spezialisierte Italiener sind auf Ibiza von der spanischen und italienischen Polizei festgenommen worden. Ihnen wird die Zugehörigkeit zu einer kriminellen Organisation, Dokumentenfälschung und Raub mit Gewalt vorgeworfen. Die Täter spähten ihre Opfer aus, rissen ihnen die Uhren vom Handgelenk und flohen auf bereitstehenden Motorrädern mit gefälschten Kennzeichen, die sie eigens aus Neapel einschleusten. Im Juli sollen sie drei Uhren im Wert von 30.000 bis 400.000 Euro erbeutet haben, weitere Festnahmen sind möglich.
• Wegen der Bauarbeiten am Camí del Calvari wird die Verkehrsführung am Parkplatz Reina Sofía in Ibiza vorübergehend geändert. Die bisherige Einfahrt dient nun als Ausfahrt und umgekehrt, ergänzt durch einen provisorischen Kreisverkehr an der Kreuzung Ramón Muntaner / Joan Xicó. Zusätzliche Beschilderung, zivile Helfer und die Lokalpolizei sorgen für Orientierung und Sicherheit. Die Regelung bleibt während der gesamten Bauphase in Kraft, um den Verkehrsfluss zu gewährleisten.
• Der Meeresspezialist Diego Ponce warnt, dass an den Küsten Ibizas und Formenteras im Sommer sowohl ungefährliche Arten wie die „Segelmeduse“ (Velella velella) als auch gefährlichere Vertreter wie die leuchtende Pelagia noctiluca („Clavel del mar“) und gelegentlich sogar portugiesische Galeeren auftreten. Die Velella velella mag spektakulär wirken, verursacht jedoch in der Regel keine ernsthaften Reaktionen, während die Pelagia noctiluca stark brennende Hautreaktionen oder allergische Schocks auslösen kann. Besonders tückisch ist die Portugiesische Galeere mit ihren langen Tentakeln: Ihre Stichkraft ist so gefährlich, dass sie lebensbedrohlich sein kann. Praktisch: Die kostenlose App MedusApp bietet aktuelle Warnmeldungen zu Medusenbeobachtungen und Erste-Hilfe-Ratschläge – ideal zur sicheren Strandplanung.
• Gestern Mittag kam es auf der Straße von Santa Eulària nach Ibiza zu einem Auffahrunfall mit bis zu fünf beteiligten Fahrzeugen, bei dem zwei Menschen leicht verletzt wurden. Der Crash verursachte einen erheblichen Rückstau, während Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste vor Ort im Einsatz waren. Nach einer kurzen Sperrung und Reinigung der Fahrbahn konnte der Verkehr wieder normal fließen.
Santa Eulalia Live-Webcam: Die aktuelle Wetterlage
Wie ist das Wetter in Santa Eulalia derzeit? Wie sieht der Himmel aus und was spielt sich am Horizont ab? Die
Live-Webcam zeigt in Echtzeit die aktuellen Daten zur Temperatur, Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Niederschlagsmenge.
Neu: Der tägliche Wetterbericht mit der Vorhersage für alle wichtigen Orte auf Ibiza → HIER!
Ibiza inside – News
Die Seite Events auf Ibiza Inside bietet täglich aktualisierte Veranstaltungstipps für Ibiza und Formentera – übersichtlich, chronologisch und mit allen wichtigen Details. Von Partys und Märkten bis hin zu kulturellen Highlights und Sportevents findet hier jeder den passenden Plan für seinen Tag.
Facebook-Gruppe ibiza-inside
Über 15.300 Ibiza-Lover sind inzwischen Mitglied in unserer mehrsprachigen ibiza-inside Facebook-Gruppe, die du
→ hier findest. Wann kommst du dazu?
Kennst du schon unseren ibiza-inside WhatsApp-Kanal?

In unserem Beitrag ibiza inside WhatsApp-Kanal findest du ausführliche Infos über unseren WhatsApp-Kanal.
Über diesen Link kannst du ihn direkt lesen, testen, gerne abonnieren und weiterempfehlen:
https://ibiza-inside.com/WhatsApp
Die aktuellen Foto-Galerien von ibiza inside
ibiza inside bei Instagram
Ibiza Insta-Tipp
Skyscanner – der einfachste Weg zum günstigsten Flug, Hotel & Mietwagen
Flightright – Wenn Fluggastrechte einfach funktionieren
Flugverspätungen, Annullierungen oder Überbuchungen sind leider keine Seltenheit. Viele Passagiere wissen jedoch nicht, dass sie in solchen Fällen Anspruch auf eine Entschädigung haben – und noch weniger wissen, wie sie diese durchsetzen können. Genau hier kommt Flightright ins Spiel: ein Pionier unter den Legal-Tech-Unternehmen und Marktführer im Bereich Fluggastrechte.
Spezialist für EU-Fluggastrechte seit 2010
Seit seiner Gründung im Jahr 2010 verfolgt Flightright ein klares Ziel: Fluggäste dabei zu unterstützen, ihre Rechte gegenüber Airlines geltend zu machen – schnell, unkompliziert und risikofrei. Die rechtliche Grundlage dafür bietet die EU-Fluggastrechteverordnung 261/2004, die unter anderem Entschädigungen von bis zu 600 Euro bei Flugproblemen vorsieht.
So funktioniert Flightright
Die Nutzung des Services ist denkbar einfach: Betroffene geben online die Eckdaten ihres Fluges ein – innerhalb weniger Minuten wird automatisch geprüft, ob ein Anspruch besteht. Ist das der Fall, übernimmt Flightright die komplette Abwicklung mit der Airline, inklusive aller juristischen Schritte. Selbst Gerichtsverfahren werden auf Wunsch geführt – und zwar ohne Zusatzkosten für die Kundinnen und Kunden.
Der Clou: Gezahlt wird nur im Erfolgsfall. Kommt es zu keiner Auszahlung, entstehen auch keine Kosten. Wird die Entschädigung durchgesetzt, behält Flightright eine Provision von der Entschädigungssumme ein. Dieses Modell sorgt für maximale Fairness und Transparenz.
Rückwirkend bis zu drei Jahre möglich
Viele wissen nicht: Auch Flüge, die bereits in der Vergangenheit lagen, können noch entschädigt werden – in der Regel bis zu drei Jahre rückwirkend. Damit lohnt es sich, auch ältere Fälle noch einmal prüfen zu lassen.
Wie hoch ist die Entschädigung?
Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der Flugstrecke:
- 250 Euro bei Kurzstrecken bis 1.500 km
- 400 Euro bei Mittelstrecken zwischen 1.500 km und 3.500 km
- 600 Euro bei Langstrecken über 3.500 km
Voraussetzung ist in der Regel eine Ankunftsverspätung von mindestens drei Stunden – oder ein kurzfristig gestrichener Flug, bei dem die Airline verantwortlich ist.
Warum Flightright?
Was Flightright auszeichnet, ist nicht nur das faire Erfolgsmodell, sondern auch eine beeindruckende Erfolgsquote von rund 99 % bei gerichtlichen Verfahren. Mit über 600 Millionen Euro durchgesetzten Entschädigungszahlungen zählt Flightright zu den absoluten Vorreitern im europäischen Raum.
Zudem punktet der Anbieter mit transparenter Kommunikation: Der Status des Falls kann jederzeit online eingesehen werden – bequem vom Sofa aus oder unterwegs per Smartphone.
Für alle, die nicht auf ihrem Schaden sitzen bleiben wollen
Niemand sollte auf eine berechtigte Entschädigung verzichten, nur weil der Weg dorthin kompliziert erscheint. Mit Flightright wird das Einfordern der eigenen Rechte zum Kinderspiel – ganz ohne Stress, Papierkrieg oder Anwaltskosten. Wer Flugärger hatte, kann sich jetzt unkompliziert absichern und seine Entschädigung professionell durchsetzen lassen.
Hier prüfen, ob dir Geld zusteht – und im besten Fall bald eine Entschädigung erhalten
Mit der Fähre von Barcelona, Valencia oder Denia nach Ibiza
Tickets und Services für 190 Fährgesellschaften in 33 Ländern



